SPD – mit uns in die Zukunft
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Loxstedt,
die Gemeinde Loxstedt steht im Vergleich mit vielen anderen Gemeinden im Landkreis Cuxhaven hervorragend dar. Dazu haben viele gute Entscheidungen der von der SPD geführten Mehrheitsgruppeim Gemeinderat Loxstedt beigetragen. Wir möchten diese erfolgreiche Politik in den nächsten fünf Jahren für Sie fortführen.
Folgende Schwerpunkte sollen im Mittelpunkt unserer zukünftigen Arbeit stehen:
- Soziales/Familien/Jugendarbeit
- Erhalt und Ausbau unserer Kinderkrippen- und Kindergartenangebote; bedarfsgerechte Hortangebote an allen Grundschulstandorten; 100%-Platzsicherheit für alle Kinder in der Gemeinde Loxstedt
- Zusammenführung der o. a. Angebote zu Familienzentren
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Öffnungszeiten der Kindertagesstätten fördern
- Förderung der haupt- und ehrenamtlichen gemeindlichen Jugendpflege
- Einbindung der Jugendlichen in politische Entscheidungsprozesse über Jugendkonferenz bzw. Jugendforum
- Verbesserung der barrierefreien Gestaltung des öffentlichen Raumes
- Ausschöpfung aller Möglichkeiten zum Erhalt einer flächendeckenden ärztlichen Versorgung im Gemeindegebiet
- Bereitstellen von personellen und finanziellen Ressourcen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise und zur Integration von Menschen mit Bleibeperspektive; Unterstützung der freiwilligen Helfer bei dieser Aufgabe
- Bildung/Schule/Kultur
- Unterstützung von Initiativen für alternative Schulformen sowie für eine Ausweitung des Ganztagsschulangebotes
- Sicherstellung einer guten materiellen und räumlichen Ausstattung der gemeindlichen Schulen
- Förderung der Musikschule
- Unterstützung des Kulturzentrums „Alte Schule“ in Stotel
- Unterstützung der gemeindlichen Denkmalpflege
- Bauen/Wohnen/Leben
- Gewährleistung einer angemessenen baulichen Entwicklung in allen Ortschaften der Gemeinde durch Bereitstellen von kostengünstigen gemeindlichen Bauplätzen
- Erhalt der Eigenständigkeit der Gemeinde Loxstedt und keine Bildung einer Supergemeinde im Südkreis
- Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit im Südkreis und mit dem Oberzentrum Bremerhaven
- Planerisches Fördern von neuen Betreuungs- und Wohnkonzepten insbesondere für ältere Menschen, z. B. durch behindertengerechtes und barrierefreies Bauen
- Unterstützung von Einzelhandelskonzepten zur Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung der Bevölkerung in der Gemeinde
- Fortführung der Planungen und Umsetzung der Wohnumfeldverbesserungen im Bereich Hohes Feld, z. B. durch Umgestaltung des ehemaligen Garagengrundstückes und mit Hilfe eines Quartiersmanagers
- Unterstützung der Tourismus- und Freizeitaktivitäten in Loxstedt; z.B. Weiterentwicklung des touristischen Angebotes am Dedesdorfer Sportboothafen
- Weiterentwicklung des Naherholungsgebietes Stoteler See für die Loxstedter Bevölkerung
- Erhalt des Restaurants Marktstübchen in Loxstedt
- Verkehr
- Ablehnung der Linienführung der geplanten A 20 auf den bisher vorgeschlagenen Trassen (Loxstedter Schlinge)
- Eintreten für einen effektiven und umfassenden Lärmschutz, insbesondere für die Menschen an der Bahnlinien, der A 27 und den weiteren Hauptverkehrsstraßen
- Planung und Abwägung aller Umstände, die mit einen höhenungleichen Bahnübergang in der Ortschaft Loxstedt zusammenhängen; dabei ist die frühzeitige Beteiligung der Loxstedter Bürgerinnen und Bürger erforderlich
- Umsetzung der Empfehlungen des Lärmaktionsplanes der Gemeinde Loxstedt in Bezug auf Mautvermeider und auf Geschwindigkeitsreduzierungen in den Ortsdurchfahrten
- Gewährleistung eines guten baulichen Zustandes der Gemeindestraßen
- Erhöhung der Sicherheit für Radfahrer durch Beleuchtung der Radwege von Bexhövede, Düring und Nesse in Richtung Loxstedt
- Sicherstellung eines guten baulichen Zustandes gemeindlicher Radwege
- Unterstützung der Forderungen nach dem Bau neuer Radwege an den Landesstraßen im Gemeindegebiet, z. B. Donnern/Sellstedt, Landwürden/Alte Luneschleuse
- benutzerfreundliche Gestaltung der Haltestellen
- Optimierung des Anruf-Sammeltaxen-Systems
- Verbesserung des Verkehrsraumes in Hinblick auf Barrierefreiheit
- Beteiligung am Ausbau des Kreuzungsbereichs B6/Siedewurt
- Wirtschaft
- Gezielte Ansiedlung neuer Unternehmen und systematische Bestandspflege der vorhandenen Betriebe
- Fortführung der finanziellen Förderung neuer Arbeitsplätze im Rahmen des Förderprogramms für kleine und mittlere Unternehmen
- Fördern des Breitbandausbaus in allen Ortschaften auch durch finanzielle Beteiligung der Gemeinde
- Frühzeitige Planung neuer Gewerbegebiete an der südlichen Stadtgrenze Bremerhavens
- Erhaltung der günstigen Abwasserpreise
- Keine Privatisierung der Wasserver- und Abwasserentsorgungsanlagen
- Umwelt/Energie
- Eintreten für einen umweltverträglichen Rückbau des Kernkraftwerkes Unterweser; Ablehnung eines vergrößerten Zwischenlagers
- Sinnvoller Ausbau alternativer Energieformen durch planungsrechtliche Vorgaben und durch Berücksichtigung bei allen gemeindlichen Bauvorhaben
- Energiesparende Maßnahmen an den gemeindlichen Anlagen fortführen, z. B. durch den Einsatz von LED-Technik
- Unterstützung aller politischen Initiativen für den reduzierten Einsatz von Dünge- und Spritzmittel, z. B. Glyphosat
- Erhaltung der Moore in der Gemeinde Loxstedt
- Sport/Feuer- und Katastrophenschutz/Ehrenamt
- Erhalt und Unterstützung aller vorhandenen freiwilligen Feuerwehren in den Ortschaften der Gemeinde
- Durchführung erforderlicher Neubauten und Sanierungen der Feuerwehrgebäude in der Gemeinde, z. B. Wiemsdorf, Hahnenknoop, Ueterlande
- Ausrüstung der Wehren mit modernen Einsatz- und Kommunikationsmitteln
- Unterstützung des Ehrenamtes auch durch finanzielle Förderung und durch Ehrungen
- Besondere Bezuschussung der Jugendarbeit in allen Vereinen
- Erhalt der ungedeckelten Investitionszuschüsse für die Vereine
- Finanzen
- Verantwortungsvoller Umgang mit den öffentlichen Finanzen
- Die öffentliche Infrastruktur soll auch weiterhin in Ordnung gehalten werden, dazu müssen notwendige Investitionen in Schulen, Kindergärten, Gebäuden und Straßen sichergestellt werden
- Gemeindliche Gebühren und Steuern sollen stabil bleiben
- Sparsamer und effektiver Umgang mit den Gemeindefinanzen, damit auch weiterhin alle Haushalte ausgeglichen werden können
Deshalb
- bitten wir Sie bei den Gemeinderats- und Kreistagswahlen am 11.September 2016 um Ihre Stimmen für die Loxstedter SPD.
Version: 25.05.2016