In Loxstedt näher dran – SPD
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Loxstedt,
in den vergangenen fünf Jahren hat die von der SPD geführte Mehrheitsgruppe die politische Verantwortung im Gemeinderat Loxstedt getragen. In dieser Zeit hat sich die Gemeinde Loxstedt in vielen Bereichen positiv weiterentwickelt. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Landkreis Cuxhaven steht die Gemeinde hervorragend dar. Dazu haben nicht nur unsere politischen Entscheidungen, sondern auch eine leistungsfähige Verwaltung beigetragen. Wir möchten diese erfolgreiche Politik in den nächsten fünf Jahren gerne für Sie weiterführen. Folgende Schwerpunkte sollen dabei im Mittelpunkt unserer politischen Arbeit stehen:
Soziales/Familien/Jugendarbeit
– Erhalt und Ausbau unserer Kinderkrippen- und Kindergartenangebote über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus; Gewährleistung der gleichen Standards für alle Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Loxstedt; Verbesserung der Hortangebote an den Grundschulstandorten
– Verzicht auf Gebühren beim Wegfall gemeindlicher Leistungen, z.B. bei der pandemiebedingten Schließung von Kindertagestätten oder der Musikschule
– Förderung der Vereinbarung von Beruf und Familie durch familienfreundliche Öffnungszeiten in den o. g. Einrichtungen; Unterstützung des Familienzentrums in Stotel
– Erhalt und Förderung der gemeindlichen Jugendarbeit wie z.B. Ferienpassaktion, Jugendschwimmbus
– Einbindung der jugendlichen in politische Entscheidungsprozesse wie z. B. über das Jugendforum
– mehr Rücksicht auf Menschen mit Handicap, z. B. durch eine barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Raumes
– Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung im Gemeindegebiet in Abstimmung mit den vorhandenen Ärzten, z. B. durch Unterstützung der Planung und des Baus von Ärztehäusern durch die kostengünstige Bereitstellung von verkehrsgünstig gelegenen Grundstücken in Loxstedt und/oder in Stotel
- Unterstützung des Senioren- und Jugendschwimmbusses
Bildung/Schule/Kultur
– Ausweitung des Ganztagsschulangebotes an den Grundschulen der Gemeinde Loxstedt in Abstimmung mit den Betroffenen
– Sicherstellung einer guten materiellen und räumlichen Ausstattung der gemeindlichen Schulen; insbesondere zur Umsetzung der Digitalisierung; Bereitstellen von Klassensätzen mobiler Endgeräte
– Erhalt und Förderung der Musikschule
– Unterstützung des Kulturzentrums „Alte Schule“ in Stotel
– Fortführung der Aktion „Stolpersteine“
– Weiterentwicklung der Gemeindebüchereien
Bauen/Wohnen/Leben
– Bereitstellung von kostengünstigen gemeindlichen Bauplätzen in allen Ortschaften; Beibehaltung der Loxstedter Baulandpolitik, um eine angemessene bauliche Entwicklung in allen Ortschaften zu gewährleisten und insbesondere junge Familien beim Bau oder Erwerb eines eigenen Hauses zu unterstützen
– Förderung umweltfreundlicher und klimaneutraler Bauprojekte
– Unterstützung von innerörtlichen Bauvorhaben für Mehrfamilienhäuser, insbesondere unter dem Aspekt von Betreuungs- und Wohnkonzepten für ältere Menschen, z. B. durch behindertengerechtes und barrierefreies Bauen
– Verbesserung der interkommunalen Zusammenarbeit im Südkreis und mit dem Oberzentrum Bremerhaven; z. B. bei der Ausweisung von Gewerbegebieten oder der Requirierung von Fördermittel aus EU-Töpfen für gemeinsame Projekte
– Fortführung und Umsetzung von weiteren Wohnumfeldverbesserungen in Stotel, Hohes Feld; Weiterentwicklung des Quartierparks mit Klimagarten im Hohen Feld
- Unterstützung von Tourismus- und Freizeitaktivitäten in der Gemeinde Loxstedt, z. B. am Dedesdorfer Sportboothafen, Stoteler See und Loxstedter Fitness-, Sport- und Freizeitpark
Verkehr
– Eintreten für einen effektiven und umfassenden Schutz vor Verkehrslärm, insbesondere für die Menschen an der A 27 und an den Ortsdurchfahrten der Landes- und Bundesstraßen
– Umsetzung der Empfehlungen des Lärmaktionsplanes der Gemeinde Loxstedt in Bezug auf nächtliche Geschwindigkeitsreduzierungen und dem Verbot des Lkw-Verkehrs zur Mautvermeidung auf den Parallelstrecken zur A27
– Reduzierung der Höchstgeschwindigkeiten auf den Landesstraßen zwischen Nesse und Loxstedt sowie Bexhövede und Donnern
– Ablehnung der geplanten A20 auf der bisher geprüften Trasse, der sogenannten Loxstedter Schlinge
– Finanzierung eines guten baulichen Zustandes der Gemeindestraßen und der gemeindlichen Radwege
– Erhöhung der Sicherheit für Radfahrer durch ausreichende Beleuchtung der Radwege insbesondere auf den Schulwegen in Richtung Loxstedt
– Unterstützung des Baus zusätzlicher Radwege an den Landesstraßen im Gemeindegebiet, z.B. Donnern/Sellstedt
– weiterer barrierefreier Umbau der Bushaltestellen im Gemeindegebiet
– Erhalt und Weiterentwicklung des Anruf-Sammeltaxen-Systems
- Diskussion der Vor- und Nachteile eines höhenungleichen Bahnübergangs in der Ortschaft Loxstedt unter frühzeitiger Beteiligung der Loxstedter Bürgerinnen und Bürger
Wirtschaft
– Ausbau der Gewerbegebiete in der Gemeinde Loxstedt unter Beachtung von Umweltgesichtspunkten
– gezielte Ansiedlung von Unternehmen unter Berücksichtigung von erwarteten Arbeitsplätzen und flächensparenden Aspekten; keine umweltbelastenden Betriebe in den gemeindlichen Gewerbegebieten
– Beteiligung an der finanziellen Förderung zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beim Vorliegen entsprechender Landes- und Bundesprogramme
– Finanzielle Unterstützung zur Förderung des Breitbandausbaus in der Gemeinde zur erforderlichen Kofinanzierung entsprechender Landes- oder Bundesprogramme im Rahmen der finanziellen Leistungsfähigkeit der Gemeinde
– Vermarktung des Gewerbegebietes Siedewurt in Absprache mit Bremerhaven
- Erhalt der günstigen Frisch- und Abwasserpreise in der Gemeinde
Umwelt/Energie
– Fortführung der Maßnahmen im Rahmen des European Energy Awards
– Prüfung aller gemeindlichen Bau- und Planungsvorhaben auf ihre Umweltverträglichkeit
– Nutzung umweltfreundlicher Techniken bei allen gemeindlichen Sanierungs- und Neubaumaßnahmen, z. B. durch den Einsatz von LED-Technik
– Nutzung der freien gemeindlichen Flächen zur Anlegung von Blühstreifen, z. B. nicht verkaufte Gewerbeflächen oder andere nutzbare Flächen im Eigentum der Gemeinde
- Einsatz für den Erhalt der Moore in der Gemeinde Loxstedt
Sport/Feuer- und Katastrophenschutz/Ehrenamt
– Erhalt und Unterstützung aller in den Ortschaften der Gemeinde vorhandenen Feuerwehren
– Stärkung der kommunalen Einrichtungen für den Einsatz im Katastrophenfall durch geeignete technische Ausrüstung und Übungen für den Ernstfall.
– Umsetzung der Maßnahmen aus dem Feuerwehrbedarfsplan in zeitlich abgestimmten Schritten, insbesondere Neubau und Sanierung der Feuerwehrgerätehäuser in Loxstedt und Donnern
– Umsetzung des Hygienekonzeptes
– Ausrüstung der Wehren mit modernen Einsatz- und Kommunikationsmitteln
– Unterstützung des Ehrenamtes, z. B. durch finanzielle Förderung und durch Ehrungen
– Bezuschussung der Vereine zur Unterstützung der Jugendarbeit
– Bereitstellung von Investitionszuschüssen im bisherigen Umfang zur Unterstützung der Vereine
Finanzen
– Fortführung der verantwortungsvollen Finanzpolitik, damit die Gemeinde Loxstedt auch zukünftig finanziell handlungsfähig bleibt; dazu soll mit den vorhandenen finanziellen Ressourcen sparsam und effektiv umgegangen werden
– die Finanzierung gemeindlicher Aufgaben durch Kassenkredite ist nur für begrenzte Zeiträume eine Option
– Notwendige Investitionen in die öffentliche Infrastruktur werden auch zukünftig durchgeführt, das gilt insbesondere für die Schulen, Kindertagesstätten, gemeindlichen Gebäude und Straßen
- Gebühren und Steuern sollen möglichst stabil bleiben
Weil die SPD näher dran ist, benötigen wir zur Fortführung unserer erfolgreichen Politik Ihre Unterstützung und bitten Sie um Ihre drei Stimmen für die Kandidatinnen und Kandidaten der Loxstedt SPD bei den Gemeinderats- und Kreistagswahlen am 12. September 2021!