06.03.2019: Großflächiger Stromausfall (PM)

Folgen eines großflächigen und langanhaltenden Stromausfalls

Loxstedt, den 06.03.2019

Die stark zunehmende Technisierung in allen Bereichen des (öffentlichen) Lebens führt zu einer extremen Abhängigkeit von der Elektro- bzw. Energieversorgung. Durch die immer komplexere politische oder energiepolitische Lage ist die Wahrscheinlichkeit eines großflächigen und langanhaltenden Stromausfalls eher größer als kleiner geworden.

Um hierzu festzustellen, was hierfür vorsorglich zu tun ist, hat die Gruppe SPD/Bündnis90/Die Grünen die Verantwortlichen der Gemeindeverwaltung gebeten in Abstimmung mit der Kreisverwaltung folgende Frage zu bearbeiten.

  1. Wie lange ist der interne Verwaltungsbetrieb der Gemeinde funktionsfähig?
  2. Welche Grundfunktionen – z. B. Wasserver-, Abwasserentsorgung usw. – für die Bürgerinnen und Bürger bleiben betriebsbereit?
  3. Gibt es eine Zusammenstellung von Notzapfstellen für Wasser Strom usw. im Gemeindegebiet?
  4. In welchen Feuerwehren bzw. mit welchen Fahrzeugen und Geräten kann der Betrieb wie lange aufrechterhalten werden?
  5. Gibt es einen Katastrophenstab und eine -ordnung auf Gemeindeebene.
  6. Welche Informationsnetze, z.B. Twitterkanal, oder Sirenenwarnsysteme stehen zur Verfügung?

Dieser Fragenkatalog stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sollte um dazugehörige Antworten auf hier nicht angesprochene Sachverhalte ergänzt werden.

Wolfgang Wetjen
Gruppenvorsitzender