Wichtiger Anreiz für mehr Fahrradmobilität
Um die Attraktivität des Radverkehrs und den Radverkehrsanteil zu steigern, fördert die SPD-geführte niedersächsische Landesregierung auch 2022 den Wettbewerb „Stadtradeln“ mit 150.000 Euro. Dabei sollen Radfahrende in einem dreiwöchigen Zeitraum möglichst viele Kilometer zurücklegen. Wie der Loxstedter SPD-Landtagsabgeordneten Oliver Lottke mitteilt, übernimmt das Verkehrsministerium die Anmeldegebühren bis zu einer Gesamtsumme von 150.000 Euro, kommunale Förderanträge sind nicht erforderlich.
Lottke: „2021 war die Aktion ,Stadtradeln‘ auch wegen der Landesförderung ein voller Erfolg. Mit insgesamt 20.594.773 Kilometern wurde landesweit deutlich mehr gefahren als im Vorjahr (12.249.464 Kilometer). Das Cuxland und der Landkreis Osterholz sind ideal zum Fahrradfahren. Das Stadtradeln zeigt, dass sich durch konzertierte Aktivitäten wie diese die Zahl der Radfahrenden deutlich steigern lässt. Die Landesförderung ist ein wichtiger Anreiz für mehr Fahrradmobilität.“
2008 wurde das „Stadtradeln“ deutschlandweit erstmals durch das Klima-Bündnis angeboten. Das Ziel: Auf lokaler Ebene für nachhaltige Mobilität zu werben. Zwischen Mai und September sollen in einem Zeitraum von drei Wochen möglichst viele Fahrradkilometer gesammelt werden. Dabei wird jede Strecke gezählt und alle können teilnehmen. Auch Unternehmen, Parteien, Vereine usw. können in Teams um die Wette fahren, aber auch Städte, Gemeinden und Landkreise sich untereinander vergleichen. „Ich würde mich sehr freuen, wenn aus dem Cuxland und dem Landkreis Osterholz viele Menschen mitmachen – vom Umstieg aufs Rad profitieren wir auf vielfältige Weise, nicht nur das Klima, sondern auch gesundheitlich“, so Lottke.