Die erste Onlineveranstaltung des SPD Ortsvereins Loxstedt fand großes Interesse
Während der Pandemie ist eine Webkonferenz eine gute Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Das konnte der SPD Ortsverein Loxstedt feststellen. An der Veranstaltung „Corona und Schulen“ nahmen 40 Interessierte teil. Die Gastreferentin Julia Schmengler, Lehrerin, medien-pädagogische Beraterin des Landkreis Cuxhaven und Mitherausgeberin des Essaybandes „Das Schuljahr nach Corona – Was sich nun ändern muss“ eröffnete den Abend mit dem Statement, dass sich Schulen auf den Weg gemacht haben, Digitalität in das Lehren und Lernen zu integrieren, es aber noch eine lange Zeit brauchen wird, bis alle am Schulleben Beteiligten die Situation als zufriedenstellend empfinden würden.
Dass im Moment Viele unzufrieden sind, ergab sich aus den zahlreichen Wortmeldungen des Abends. Aus den verschiedensten Perspektiven schilderten Eltern, Schüler und Lehrer ihre Erfahrungen aus dem zurückliegenden Jahr. Deutlich wurde dabei, dass der Einsatz des digitalen Instrumentariums und der Umgang damit vom Engagement der einzelnen Lehrkraft abhängt: „Deutschland ist keine digitale Gesellschaft, es gibt kein selbstverständliches Wissen im Umgang mit Lernplattformen und Endgeräten, sofern diese überhaupt in jeder Familie ausreichend vorhanden sind“, fasst Oliver Lottke, Vorsitzender der SPD Loxstedt, die Situation in Deutschland zusammen.
Häufig scheint es um „Versorgung mit Aufgaben“ zu gehen, die in ihrem Umfang und ihrer pädagogischen Zielrichtung als nicht sinnvoll empfunden werden: „Die Fokussierung auf die technischen Aspekte der momentanen Situation sollte nicht überdecken, dass Schülerinnen und Schülern der persönliche Austausch mit ihren Lehrerinnen und Lehrern und ihren Mitschülern fehlt“, sagt die stellvertretende Vorsitzende der SPD Loxstedt Nicole Steinhauer, welche aus selber als Lehrerin an einer berufsbildenden Schule tätig ist.
Der Wunsch, dass der Prozess der Digitalisierung von Schule von der Pandemie entkoppelt wird, wurde formuliert. Denn es gibt auch die Befürchtung, dass mit der Bewältigung von Corona, die angestoßenen Entwicklungen zum Stillstand kommen: „Die Corona-Pandemie muss jetzt der letzte Weckruf gewesen sein unser Schulwesen endlich ins 21. Jahrhundert zu holen. Es kann nicht sein, dass heute berichtet wurde, dass es an einigen Schulen nicht einmal W-Lan gibt. Angemessene Breitbandversorgung muss endlich genauso als selbstverständlich betrachtet werden wie Wasser und Strom.“, findet Juso-Kreisvorsitzender Patrick Josefowiez, welcher die zweistünde Veranstaltung moderiert hat.
In mehr als zwei Stunden, konnten einige Aspekte genannt, aber nicht alle vertieft werden. Deshalb wird der SPD Ortsverein Loxstedt gerne die Anregungen der Webkonferenzteilnehmer aufnehmen und eine Folgeveranstaltung „Corona und Schule“ zu organisieren.