Bundesgeld für Krippen und Kindergärten

Bild: Patrick Josefowiez

94,4 Millionen Euro landesweit für Kinderbetreuung

Lottke: „Wichtiger Impuls für regionalen Ausbau“

Mit 94,4 Millionen Euro werden die Kommunen in Niedersachsen bei Investitionen in Kindertageseinrichtungen unterstützt. 64,4 Millionen stehen für Plätze in Krippen und der Kindertagespflege für Kinder unter drei Jahren bereit. Für Kindergärten sind 30 Millionen Euro für zusätzliche Plätze sowie Ausbau-, Umbau-, Sanierungs-, Renovierungs- und Ausstattungsmaßnahmen, wie z. B. Maßnahmen zur Umsetzung von Hygienekonzepten, zur Digitalisierung und zur Bewegungs- und Barrierefreiheit, vorgesehen. Wie der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt mitteilt, gab es zum Stichtag 31. Dezember 2019 im Cuxland 6.915 Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung, im Landkreis Osterholz waren es 4.349 im gleichen Altersbereich, im Landkreis Osterholz waren es 4.349: Entsprechend fließen 738.000 Euro zum Landkreis Cuxhaven, für den Landkreis Osterholz sind 464.000 Euro vorgesehen. „Vor Ort engagieren sich die Träger der Kinder- und Jugendhilfe dafür, für Familien ein bedarfsgerechtes, verlässliches und hochwertiges Angebot zu machen. Mit den nach Inkrafttreten der Richtlinie bis zum 30.04.2021 zu beantragenden frischen Geldern sind weitere Fortschritte in Kindergärten möglich. Das ist ein wichtiger Impuls für den regionalen Ausbau“, so Lottke.

Die Mittel stammen aus dem 5. Bundesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2020-2021 und sind auf Grund bundesgesetzlicher Regelung bis zum 30.06.2021 zu binden. Wie der heimische SPD-Landtagsabgeordnete aus der Behörde von Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne erfuhr, erfolgt die Förderung im Krippenbereich über die bekannte „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für den weiteren Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren (RAT V)“. Für Investitionen in Kindergärten ist eine neue „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Investitionen in Tageseinrichtungen für Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung“ (RL IKiGa) am 23.12.2020 in die Verbandsbeteiligung gegeben und veröffentlicht worden. Laut Kultusministerium soll die RL IKiGa Ende März bzw. Anfang April 2021 in Kraft treten.

Lottke sagte, der U3-Ausbau werde weiter finanziell abgesichert. Dass der Bund sich entsprechend einbringe sei ebenso lobenswert wie wichtig: „Wir wissen alle, dass frühkindliche Bildung eine Investition ist, die sich auf eine lange Lebensstrecke auszahlt. Weil es sich dabei um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe handelt, wird auch die SPD-geführte niedersächsische Landesregierung im laufenden Jahr  die Rekordsumme von mehr als 1,6 Milliarden Euro in die frühkindliche Bildung investieren.“ Wichtig sei, so der SPD-Politiker, dass mit den Geldern auch bedarfsorientierte Investitionen in Infektionsschutzmaßnahmen ermöglicht würden.

Hintergrund:

In Niedersachsen gibt es rund 5.600 Kindertageseinrichtungen, in denen zirka 332.000 Kinder betreut werden. Hinzu kommen knapp 24.000 Kinder, die bei Tagespflegepersonen in Betreuung sind. Die Betreuungsquote bei den Kindern unter drei Jahren liegt bei etwa 33 Prozent, von den Kindern ab drei Jahren werden mit mehr als 92 Prozent in einer Kindertageseinrichtung oder der Kindertagespflege betreut.