Landesförderung für Cuxhavener Helios Klinik

Bild: Patrick Josefowiez

7,4 Millionen Euro Zuschuss vom Sozialministerium

Lottke: „Wichtiger Impuls für Versorgungsqualität“

Niedersachsens Sozialministerin Dr. Carola Reimann (SPD) fördert die Fusion der Helios Klinik in Cuxhaven mit dem Seehospital Sahlenburg. Einen entsprechenden Bewilligungsbescheid in Höhe von 7,4 Millionen Euro den Klinikverantwortlichen zukommen lassen, wie der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt berichtet. „Das ist ein wichtiger Impuls für den Klinikstandort Cuxhaven. Ich erwarte mir davon, dass der Standort gestärkt wird, alle Arbeitsplätze erhalten werden und die Versorgungssicherheit und Qualität für die Bürgerinnen und Bürger garantiert wird.“ Mit der Zusammenführung der Fachklinik in Sahlenburg kann eine bedarfsgerechte und wohnortnahe medizinische Versorgung durch fachübergreifende Zusammenarbeit an einem Standort erzielt werden.

Lottke sagte, die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und wirtschaftlichen Krankenhausversorgung sei der SPD-geführten niedersächsischen Landesregierung ein besonders wichtiges Anliegen. Deshalb werden jährlich durch das Sozialministerium hohen Investitionsförderungen gewährt, um den Versorgungsauftrag sicherzustellen und für die Bürgerinnen und Bürger eine dem Bedarf angepasste optimale Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Der SPD-Politiker erklärte, schon vor der Corona-Pandemie sei der Wert einer leistungsstarken, interdisziplinären Klinikstruktur eine bestimmende Größe in der qualitativen Standortbeurteilung gewesen: „Mit Blick auf die neuen Herausforderungen, die das Infektionsgeschehen beispielsweise bei der intensivmedizinischen Betreuung schwer erkrankter Corona-Patienten mit sich bringt, ist nochmal sehr offensichtlich geworden, wie wichtig eine entsprechende Bettenzahl vor Ort mit guter Ausstattung ist.“ Die Kliniken im ganzen Land, so Lottke, und das dortige pflegende und medizinische Personal hätten in den vergangenen Wochen und Monaten einen ganz wesentlichen Anteil daran gehabt, dass trotz insgesamt besorgniserregend hoher Zahlen die gesundheitliche Lage beherrschbar geblieben sei. „Das ist das Verdienst der Handelnden am Bett und auf der Station, das braucht aber auch belastbare Strukturen in der Ausstattung. Ich hoffe sehr, dass es gelingt, mit der Zusammenführung des Helios Seehospitals Sahlenburg und der Helios Klinik Cuxhaven in der Stadt Cuxhaven den medizinischen Standort weiter zu stärken – davon profitieren dann auch die Menschen im Cuxland.“

Klinikangaben zufolge soll das medizinische Leitungsangebot der Fachklinik in Sahlenburg vollumfänglich am städtischen Klinikstandort etabliert werden – einschließlich der Klinik für internistische Rheumatologie sowie die Klinik für Wirbelsäulenchirurgie. Dazu das vorhandene, 2009 fertiggestellte Neubauprojekt ergänzt und gleichzeitig ein Teil der alten Gebäudestruktur saniert. Mit dieser Maßnahme wird das in unmittelbarer Nähe liegende Helios Seehospital Sahlenburg in die Helios Klinik Cuxhaven integriert. Die Helios Klinik Cuxhaven ist eine Klinik der Grund- und Regelversorgung mit 191 Planbetten.