Loxstedt/Hannover, 28.03.2019. Auf Einladung des heimischen SPDLandtagsabgeordneten Oliver Lottke war gestern die 9. Jahrgangsstufe des Loxstedter Gymnasiums zu Gast im Niedersächsischen Landtag in Hannover. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften Maria Nighbert und Hans-Walter Oltmanns. „Ich freue mich immer über interessierte Besucherinnen und Besucher im Landtag, aber wenn diese auch noch aus meiner Heimatgemeinde kommen, freue ich mich besonders“, sagte Lottke zum Auftakt des Besuchs.
Nach einer ausführlichen Führung durch den Niedersächsischen Landtag wurde der Besuchergruppe der Landtagsfilm präsentiert, der im Einzelnen die Arbeitsweise des Landesparlaments und die Aufgaben und Rechte der Abgeordneten und ihre Funktion innerhalb des Dreiklangs aus Judikative, Exekutive und Legislative darstellt. Das zuvor im Film gesehene konnte die Gruppe im Anschluss an die Vorführung live bei einer Teilnahme an der Plenarsitzung erleben, denn diese Woche ist Sitzungswoche mit zahlreichen Tagesordnungspunkten und Beratungsgegenständen. Das Gesehene konnten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss in einem gemeinsamen, rund einstündigen Austausch mit den Loxstedter Landtagsabgeordneten Eva Viehoff und Oliver Lottke diskutieren: „Das war eine sehr spannende und vielseitige Diskussion, bei der gut erkennbar war, dass sich die Gruppe auf den Besuch vorbereitet hatte und politisch hochinteressiert war. Der Themenbogen reichte von ,Fridays for future‘ über das Stipendienprogramm Erasmus Plus über die Digitalisierung von Schulen allgemein bis hin zum Renovierungsbedarf am Loxstedter Gymnasium ganz lokal und ganz konkret“, sagte der SPD-Landtagsabgeordnete. Lottke erklärte im Nachgang, beide Abgeordnete hätten zugesagt, zu einem Ortstermin in der Loxstedter Schule vorbeizuschauen und sich die dringendsten Schäden persönlich anzuschauen, um im Gespräch mit der Verwaltung des Landkreises Cuxhaven über angemessene und vor allem zeitnahe Lösungsmöglichkeiten zu sprechen.