Land fördert Erwachsenenbildung -Rund 1,29 Millionen Euro Finanzhilfen

Loxstedt/Hannover, 21.11.2018. Die Volkshochschulen in Lilienthal, Osterholz-Scharmbeck und im Landkreis Cuxhaven mit Sitz in Geestland sowie die Heimvolkshochschulen Bredbeck (Landkreis Osterholz) und Bad Bederkesa (Landkreis Cuxhaven) und erhalten im Rahmen der zwischen den niedersächsischen Landtagsfraktionen SPD und CDU im Zuge der Haushaltsberatungen für 2019 geeinten Schwerpunktsetzung erhöhte Finanzhilfen. Wie der heimisch SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt mitteilte, werden die Finanzhilfen des Landes für die örtlichen Träger der Erwachsenenbildung um drei Prozent angehoben. Landesweit werden nach einer aktuellen Prognose 48,6 Millionen Euro (plus 1,35 Millionen Euro) entsprechend dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz und bestehenden Vereinbarungen zur Verfügung gestellt.

„Rund 1,29 Millionen Euro Finanzhilfen fließen nach der Prognose im kommenden Jahr in diesem Bereich in die Region. Mit der Erhöhung der Finanzhilfen für die Erwachsenenbildung unterstreichen wir als SPD die Wichtigkeit dieser Arbeit, das ist ein großer Verhandlungserfolg für uns. Lernen ist ein lebenslanger Prozess und stetige Weiterqualifikation der Schlüssel für persönliche Entwicklung und berufliche Chancen“, so Lottke. Das gelte insbesondere mit Blick auf die Digitalisierung, die auch und gerade in der Arbeitswelt eine große Herausforderung sei.

Die Volkshochschule in Lilienthal bekommt in 2019 eine Finanzhilfe von 124.120 Euro (plus 3.448 Euro). Die VHS in Osterholz-Scharmbeck erhält 101.535 Euro (plus 2.821 Euro), bei der VHS im Landkreis Cuxhaven mit Sitz in Geestland steigt die Unterstützung um 11.928 Euro auf 429.344 Euro. Die Heimvolkshochschule Bredbeck im Landkreis Osterholz bekommt im kommenden Jahr mit 299.139 Euro 8.311 Euro mehr, die Heimvolkshochschule Bad Bederkesa erhält nach der Prognose 336.114 Euro (plus 9.338 Euro).

Lottke erklärte, die lokalen Volkshochschulen und Bildungswerke hätten gerade in diesen Zeiten eine wichtige Aufgabe und seien elementarer Baustein einer ganzheitlichen allgemeinen, politischen und kulturellen Bildung. „Die nun ausgehandelte Erhöhung der Finanzhilfen kann deshalb nur ein erster Schritt zu einer besseren finanziellen Ausstattung dieser wichtigen Bildungseinrichtungen sein“, unterstreicht Lottke.